Sarah Hanini
Geschäftsführung
Ausbildung
1999-2002
Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer in Berlin
2006-2010
Diplomstudium in der Restaurierung und Konservierung von Objekten aus Stein an der FH Potsdam
2012-2017
Masterstudium Schutz Europäischer Kulturgüter an der Europauniversität Viadrina in Frankfurt (Oder)
Beruflicher Werdegang
seit 2010
Freiberufliche Tätigkeit als Diplomrestauratorin
2018-2019
Mitarbeiterin in der Verwaltung mit dem Schwerpunkt bautechnischer Begleitung im Kirchlichen Bauamt der EKBO
seit 2019
Büro Axel Seemann Planung in der Denkmalpflege
Teamleiterin
seit dem 01.11.22
Geschäftsführerin
Ehrenamtliche Tätigkeiten
seit 2014
Konzeptionelle Zusammenarbeit mit der „Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien“, Hermannstadt/Sibiu
seit 2015
Vorstandsarbeit
„Verein zur Förderung der Stiftung Kirchenburgen“, Berlin
Publikation
S. Hanini, J. Teichmann: „Erfassung, Bewertung und Katalogisierung von Denkmalgruppen- Entwicklung eines Datenbankmodells am Beispiel der 20 Mausoleen des Südwestkirchhofes Stahnsdorf“ Restauro 4/2012; Callwey Verlag München
Referenzen (Auswahl)
2012 -2020
jährliche Wartungsarbeiten am Naturstein und den Putzflächen
Brandenburger Tor, Berlin
Steinhof - Restaurierung, Berlin
Selbstständige Tätigkeit im Team
2018
Leitung von restauratorischen Arbeiten bei der archäologischen Ausgrabung
Grat Be ́al Gebri, Yeha, Äthiopien
DAI – Deutsches Archäologisches Institut
Selbstständige Tätigkeit im Team
2017
Restaurierung vom Marmorfußbodens des Apollosaals der Staatsoper, Berlin Steinhof - Restaurierung, Berlin
Selbständige Tätigkeit im Team
2016
Pilotprojekt zur Bestandserfassung des mobilen Kulturgutes der Kirchenburg Hundertbücheln,
Stiftung Kirchenburgen, Rumänien
Selbständige Tätigkeit in Kooperation mit der HAWK Hildesheim
2015
Restauratorische Projektleitung romanische Klosteranlage Thalbürgel,
Steinwerkstatt Christian Späte GmbH, Zeitz
Selbständige Tätigkeit